Behandlung des Post-Covid-Syndroms
Klinikum Schloss Lütgenhof – Privatklinik an der Lübecker Bucht.
Behandlung des Post-Covid-Syndroms
Klinikum Schloss Lütgenhof – Privatklinik an der Lübecker Bucht.
Obschon das neue Krankheitsbild des Post-Covid-Syndroms keineswegs aufgeklärt und im Hinblick auf die verschiedenen Beschwerden wie auch auf die Entstehungsmechanismen verstanden ist, kümmern wir uns im Klinikum Schloss Lütgenhof sowohl diagnostisch als auch therapeutisch um Patienten, die an diesem Syndrom leiden.
Als häufige Beschwerden treten bei Post-Covid-Syndromen Symptome wie Luftnot, Kreislaufdysregulation, Schwäche der Muskulatur, Fatigue-Syndrom sowie Erschöpfungszustände und Schmerzattacken, Konzentrationsschwäche bis hin zu Angstzuständen und Depressionen auf.
Die Breite und Unterschiedlichkeit der verschiedenen Beschwerden machen eine differenzierte und breit angelegte Diagnostik, wie sie in unserem Klinikum seit Jahren gewährleistet wird (sogenannte biperspektivische Simultandiagnostik) nötig. Auch im Hinblick auf die Therapie bedarf es sehr unterschiedlicher medizinischer, psychologischer, kreativtherapeutischer und körperzentrierter Verfahren, die in unserem Klinikum seit langem schon etabliert sind.
Falls Sie an einem Post-Covid-Syndrom erkrankt sind und stationäre Hilfe in Anspruch nehmen wollen, sind Sie herzlich eingeladen, sich an unser Patientenmanagement zu wenden. Eine zügige und zeitnahe stationäre Aufnahme mit entsprechender Diagnostik und Therapie können wir gewährleisten.
Bei Fragen zur Behandlung des Post-Covid-Syndroms in unserer Klinik stehen wir Privatpatienten gerne zur Verfügung und nehmen uns Zeit für eine diskrete Beratung.