Klinikum Podcast

Klinik-Podcast

Der Himmel ist leer, und alle Engel sind hier

Willkommen beim Klinik-Podcast

„Der Himmel ist leer, und alle Engel sind hier“ ist unser neuer Podcast mit Prof. Gerhard Danzer und weiteren Kolleginnen und Kollegen aus dem Klinikum Schloss Lütgenhof. Insbesondere die Medizin, Psychologie, Psychotherapie, Anthropologie und bestimmte Kunst und Literatur stehen hier im Mittelpunkt. Hier wird über Menschen und ihre Wirkungen berichtet werden, die etwas Konstruktives, etwas Aufbauendes, etwa Humanes an sich haben - lebende und bereits verstorbene Personen werden hier Raum finden: Allen voran Wissenschaftler, Ärzte, Philosophen, Kreative, Handwerker, Techniker und Erfinder, die in der Vergangenheit und in der Gegenwart unser Leben einigermaßen erträglich gestaltet haben.

Folge 3: Die ganze Welt ist eine Bühne

„Wir fragen Menschen: Wie geht es Dir? Sagen Sie es nicht, zeigen Sie es mir einfach.“

Mit Ludwig-Christian Glockzin, Theatertherapeut im Klinikum Schloss Lütgenhof, sprechen wir über die Möglichkeit, in der Theatertherapie das Empfinden und das leibhaftige Spüren wieder (selbst)bewusst wahrzunehmen. Wir sprechen über den Unterschied zwischen Person und Persona und die Chance, sich spielend zu öffnen und eigene Spielräume zu erweitern. Dazu gehört auch der Mut, zu scheitern. Denn was die Menschen sind, sind sie in ihrem Ganzen - mit ihren Stärken und auch Schwächen.

Direkt auf Spotify anhören

Folge 2: Wie äußert sich ein Burnout

Stress ist nicht gleich Stress: Hypo-Stress, Boreout-Syndrom, Hyper-Stress, Eu-Stress - Diese Begrifflichkeit und weiteres klären wir in unserer zweiten Podcast-Folge mit unserem ersten Gast: Dr. Christian Schmidt, Funktionsoberarzt im Klinikum Schloss Lütgenhof. In den letzten Jahrzehnten stieg die Anzahl der Burnout-Erkrankten rapide an - ganz zu schweige von den Personen, deren Krankheit noch nicht diagnostiziert wurde.

In unserer neuen Podcast-Folge sprechen wir über mögliche Gründe für die Entstehung eines Burnouts, über verschiedene Formen von Be- und Überlastung und über die Diagnostik und Therapie eines Burnouts.

Direkt auf Spotify anhören

Folge 1: Was verstehen wir unter Personaler Medizin?

„Der Himmel ist leer, und alle Engel sind hier“ - gleich zu Anfang unseres Podcasts verraten wir Ihnen, wieso wir uns für diesen außergewöhnlichen Namen entschieden haben und was unsere Arbeit, unser Miteinander und die Behandlung unserer Patientinnen und Patienten ausmacht: die Personale Medizin. Wir sind komplexe Individuen und so darf auch eine gute Diagnostik und Therapie komplex und individuell sein und zudem: persönlich.

Direkt auf Spotify anhören

Bei Fragen zu unseren Behandlungen stehen wir Privatpatienten und Selbstzahlenden gerne zur Verfügung und nehmen uns Zeit für eine diskrete Beratung.