Klinikum Schloss Lütgenhof

Zeit für Leben.

Freuen Sie sich auf unser kompetentes Team!

Deutscher Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Berlin, 22.-24.06.2022)

Unter dem Motto „Psychosomatische Medizin: integrativ denken, kooperativ handeln“ fand der Deutsche Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (DKPM/DGPM) Ende Juni 2022 als „leibhaftige“, also analoge, Veranstaltung in der Urania in Berlin statt.

Die Muse der Astronomie

Die Urania – „der Himmel“ oder die Muse der Astronomie – wurde 1888 mit dem Ziel gegründet, neueste Erkenntnisse aus der Wissenschaft einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Bis heute wird dieses Ideal in der Urania mit einem vielfältigen wissenschaftlichen, kulturellen und politischen Veranstaltungsangebot lebendig gelebt und war auch für den Psychosomatik-Kongress ein sehr passender Ort, wo Austausch und Vernetzung gut gelingen konnten.

Träume und Emotionen bei bipolaren Störungen

Das Kongress Motto wurde durch ein diverses und hochaktuelles Programm – das den Ukraine-Konflikt, die Corona-Pandemie und ihre Folgen sowie die Klimakrise berücksichtigte – abgebildet und in zahlreichen Plenarveranstaltungen, Symposien, Fortbildungen und Poster-Ausstellungen aufgegriffen und umgesetzt.

Das Klinikum Schloss Lütgenhof war mit einem Mini-Talk zur Entwicklung des Ernährungs-Grids, einem vorrangig idiographisch eingesetzten Verfahren zur Erfassung der psychosozialen Dimensionen von Ernährung, und einem Posterbeitrag zum Thema Träume und Emotionen bei bipolaren Störungen durch die leitende Psychologin (Wissenschaft) – Dr. Gabriele Schmid-Mühlbauer – vertreten. Diese beiden wissenschaftlichen Beiträge fanden reges Interesse des Kongress-Publikums, insbesondere auch, weil sie (die Beiträge) verdeutlichten, wie exzeptionell und eigen die Forschungsperspektive im Klinikum Schloss Lütgenhof ausgestaltet ist.

Teilen Sie diesen Beitrag

Kommentar verfassen

Die eingegebene E-Mail-Adresse wird vor dem Speichern unwiderruflich verschlüsselt und dient nur zur Darstellung des Avatars. Mit dem Absenden stimmst du zu, dass die eingegebenen Daten gespeichert und in Form eines Kommentars dargestellt werden dürfen.

Bei Fragen zu unseren Behandlungen stehen wir Privatpatienten und Selbstzahlenden gerne zur Verfügung und nehmen uns Zeit für eine diskrete Beratung.