Personale Medizin

Zeit für Leben.

Freuen Sie sich auf unser kompetentes Team!

Personale Medizin

Personale Medizin bedeutet vorrangig und zuallererst Schulmedizin. So sehr wir uns im Klinikum Schloss Lütgenhof um eine Integration von psychosozialen und soziokulturellen Aspekten bei der Diagnostik und Therapie von Patienten und ihren Erkrankungen bemühen, so sehr ruht unser gesamtes medizinisches Konzept auf zum Teil seit Generationen bewährten und im Abendland entwickelten schulmedizinischen Fundamenten.

Personale Medizin - Einsatz von technischen Geräten

Einsatz von technischen Geräten

Zu diesen Fundamenten zählen neben den verschiedenen Anamnesen und der körperlichen Untersuchung durch unsere Ärztinnen und Ärzte auch der Einsatz von technischen Geräten: EKG, Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruckmessung, Lungenfunktion, Bioimpedanz-Messung, Belastungs-EKG sowie Sonographie des Herzens, der Bauch- und Becken-Organe, der Schilddrüse und der Blutgefäße. Alle diese Messungen führen wir in unserem Klinikum selbst durch. Daneben kommen unsere Patientinnen und Patienten bei Bedarf in unseren Kooperations-Einrichtungen mit weiteren technischen Geräten in Kontakt: Röntgen, Computer-Tomographie, Magnetfeldresonanztomographie (MRT), Endoskopie des Magens und des Darms, Katheter-Untersuchungen des Herzens etc. – wohlgemerkt: bei Bedarf!

Mitmenschliche Fürsorge

In der Personalen Medizin sind wir demnach in keiner Weise Schulmedizin- oder Technik-feindlich eingestellt – im Gegenteil: Wir schätzen die Segnungen der Schulmedizin und der medizinischen Technik enorm und schließen uns nicht der oft zu vernehmenden entwertend-kritischen Charakterisierung der abendländischen Heilkunde als einer bloßen Apparate-Medizin an. Nicht die Technik oder die Apparate, sondern die sie bedienenden und in der Medizin tätigen Menschen sind aufgrund ihrer Ausbildung, ihrer Arbeits- oder der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen dafür verantwortlich zu machen, dass bisweilen ein Zuwenig an mitmenschlicher Fürsorge und ein Zuviel an technischen Prozeduren in der Schulmedizin zu beklagen ist. Personale Medizin versucht exakt diesem Mangel abzuhelfen, ohne die Technik zu diskreditieren.

Mehr über Personale Medizin

Teilen Sie diesen Beitrag

Kommentar verfassen

Die eingegebene E-Mail-Adresse wird vor dem Speichern unwiderruflich verschlüsselt und dient nur zur Darstellung des Avatars. Mit dem Absenden stimmst du zu, dass die eingegebenen Daten gespeichert und in Form eines Kommentars dargestellt werden dürfen.

Bei Fragen zu unseren Behandlungen stehen wir Privatpatienten und Selbstzahlenden gerne zur Verfügung und nehmen uns Zeit für eine diskrete Beratung.