Zum Inhalt springen

Zeit für Leben.

Freuen Sie sich auf unser kompetentes Team!

Jameda Patientenbewertungen

Einladung zum Symposium
Person[a] – Maske – Mensch

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Fachkolleginnen und Kollegen,

in unserer Akutklinik für Personale Medizin, integrierte Psychosomatik, Innere Medizin und Psychotherapie arbeiten wir seit über fünf Jahren mit großem Engagement an einem störungsübergreifenden, biopsychosozial und soziokulturell fundierten Behandlungskonzept – mit besonderem Fokus auf Stressfolgeerkrankungen, komplexe somatische Belastungs-Störungen sowie post-virale Erschöpfungssyndrome (ME/CFS, Post-Covid).

Mit unserem fachlichen und wissenschaftlichen Selbstverständnis engagieren wir uns u.a. im Rahmen der GAPP-Arbeitsgruppe des Deutschen Kollegiums für Psychosomatische Medizin (DKPM). Wir möchten Sie im Namen unserer Arbeitsgruppe, des Vereins zur Förderung der Personalen Medizin e.V. und unseres Klinikums sehr herzlich zu folgendem Symposium einladen:

Person[a] – Maske – Mensch

Werkstattgespräche zu Psychosomatik & Personaler Medizin
am 03. & 04. Oktober 2025 im Alten Speicher in Dassow

Was Sie erwartet:

  • Impulsvorträge von ausgewiesenen Expertinnen aus Kunst, Wissenschaft, Psychosomatischer Medizin und Philosophie
  • Werkstattgespräche mit Beiträgen aus unserer Arbeitsgruppe
  • künstlerische Interventionen und Spielsequenzen
  • Zeit für Reflexion, Austausch und Begegnung
  • gemeinsame Vor-Ort-Begehung unseres Klinikums in Dassow
  • die reizvolle Umgebung von Lübeck, Dassow & dem Klützer Winkel an der mecklenburgischen Ostseeküste
  • Kulinarik durch unseren Küchenchef und sein Team
  • reservierte Zimmerkontingente in charmanten Unterkünften der Region (Dassow, Lübeck, Groß Schwansee)

Zielgruppe:

Ärztinnen und Ärzte, (Psycho-)Therapeutinnen und Therapeuten, Pflegende und Fachleute aus anderen akademischen Kontexten (Kunst, Wissenschaft, Philosophie) sowie Studierende.

Anmeldung & Teilnahme:

Bitte melden Sie sich verbindlich bis zum 29.08.2025 über das untenstehende Formular oder per E-Mail unter: symposium@klinikum-sl.de (Ansprechpartner: Dr. Christian Schmidt) an.

Die Teilnahmegebühr* für Personen aus dem Fachpublikum beträgt 120 € für beide Tage:

  • Für Teilnehmende aus der Pflege und anderen akademischen Kontexten: 80 €.
  • Für Studierende, Psychotherapeutinnen und -therapeuten in Ausbildung: kostenlos.
  • Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Organisatorisches:

  • Begrenzte Zimmerkontingente in der Umgebung werden reserviert (Frau Ditz -18).
  • Für die Verpflegung sorgt unser Küchenteam vor Ort (Küchenchef Herr Dibbern).
  • Anerkennung als ärztliche Fortbildung ist bei der ÄK M-V beantragt (Frau Ebell, -24).
  • Das vorläufige Programm wird zeitnah auf unserer Homepage (QR-Code/Link) veröffentlicht.
  • Ein digitaler Flyer mit Detailprogramm folgt nach Ihrer Anmeldung per E-Mail.

Wir würden uns sehr freuen, Sie bei dieser besonderen Gelegenheit in Dassow und der Region Lübeck begrüßen zu dürfen – zum fachlichen Austausch in persönlicher Atmosphäre.

Bei Rückfragen zur Veranstaltung oder zu unserem klinischen Angebot steht Ihnen Herr Dr. Schmidt gern zur Verfügung.

Mit freundlichen kollegialen Grüßen aus Dassow,

Dr. med. et phil. Chr. Schmidt (Ansprechpartner)
Leitender Oberarzt und stellvertretender Chefarzt

Telefon: 038826 - 150 000 32
E-Mail: c.schmidt@klinikum-sl.de

Herr Prof. Dr. med. Th. Stamm
Chefarzt

Prof. Dr. med. et phil. G. Danzer
Ärztlicher Direktor

Vorläufiges Programm (PDF)

Anmeldung




Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr (120€ bzw. 80€) bis spätestens 15.08.2025 an den Förderverein für Personale Medizin e.V.
IBAN: DE47 4306 0967 1267 5304 00
BIC: GENODEM1GLS

Haben Sie Interesse an unserem klinischen Behandlungsangebot?

  • Bitte senden Sie mir noch weitere (Anzahl) Flyer zu.
  • Ich wünsche einen Beratungstermin. Bitte kontaktieren Sie mich.
    Meine Rufnummer lautet:
    Ich bin am besten erreichbar zwischen und Uhr.

Bitte vervollständigen Sie Ihre Angaben

Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Haben Sie Fragen zu unserer Klinik oder zu unseren Behandlungsschwerpunkten? Möchten Sie weiteres Informationsmaterial haben oder benötigen Sie für Ihre Patientinnen und Patienten weitere Flyer?

Dann kontaktieren Sie uns gerne.

038826 / 150 000 10 Nachricht senden