Zum Inhalt springen

Zeit für Leben.

Freuen Sie sich auf unser kompetentes Team!

Jameda Patientenbewertungen

Fortbildungsveranstaltungen 2026

Auch im Jahr 2026 laden wir herzlich zu einer Reihe von Fortbildungsveranstaltungen ein, die aktuelle Entwicklungen, theoretische Perspektiven und klinisch-praktische Erfahrungen im Bereich der Psychosomatik und Personalen Medizin miteinander verbinden. 
Unsere Veranstaltungen bieten Raum für wissenschaftlichen Austausch, interdisziplinäre Diskussionen und persönliche Begegnungen – mit dem Ziel, Theorie und Praxis in lebendiger Weise zu verknüpfen.

Deutscher Psychosomatik Kongress
vom 04.–06. März 2026 in Berlin

Im Rahmen des Jahreskongresses in Berlin gestaltet unsere GAPP-Arbeitsgruppe ein Symposium zum Thema „Eudämonie“ (https://dkpm.de/forschung/arbeitsgruppen/gapp).

Im Mittelpunkt steht die Frage nach dem guten und gelingenden Leben aus psychotherapeutischer, psychosomatischer und philosophischer Perspektive. 
Die Beiträge widmen sich den unterschiedlichen Dimensionen von Eudämonie – zwischen Ethik, Affektregulation, Beziehungserfahrung und Sinnorientierung – und eröffnen damit ein Forum für Reflexion und kollegiale Diskussion.

Mehr erfahren

Fortbildungsreihe „Personale Medizin in Theorie & Praxis“

Die Veranstaltungen unserer kostenfreien Fortbildungsreihe kombinieren hybride Theorieeinheiten mit praktischen Vertiefungen vor Ort und bieten damit eine gute Verbindung aus Wissensvermittlung und klinischer Anwendung. Eingeladen sind Ärztinnen, Psychotherapeutinnen und alle, die an einer an der Person orientierten Perspektive auf Medizin und Therapie interessiert sind.

Geplante Termine

  • Mittwoch, 22. April 2026
    Thema: Funktionelle Körperbeschwerden vs. somatische Belastungsstörung
    Ablauf: 14:00–16:00 Uhr (Hybrid) · 16:30–18:30 Uhr (Praktischer Teil vor Ort)
  • Mittwoch, 17. Juni 2026
    Thema: Tinnitus – Biperspektivische Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten
    Ablauf: 14:00–16:00 Uhr (Hybrid) · 16:30–18:30 Uhr (Praktischer Teil vor Ort)

Die genauen Zugangsdaten und Veranstaltungsorte werden rechtzeitig nach vorab Anmeldung per E-Mail unter symposium@klinikum-sl.de bekannt gegeben.

Herbstsymposium in Dassow

03.–04. Oktober 2026
2. Werkstattgespräche zu Psychosomatik & Personaler Medizin

Mit dem Herbstsymposium in Dassow zum Tag der Deutschen Einheit setzen wir unsere erfolgreiche Reihe der Werkstattgespräche fort. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Beiträge, kollegiale Diskussionen und der persönliche Austausch in offener Atmosphäre in der interdisziplinären Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Kunst und Philosophie.

Fortbildungspunkte

Für alle Fortbildungsveranstaltungen 2026 werden Fortbildungspunkte bei der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern beantragt. Teilnehmende erhalten im Anschluss eine entsprechende Teilnahmebescheinigung zur Anrechnung. Für die Teilnahme am Deutschen Psychosomatik Kongress in Berlin ist eine Anmeldung über die Kongress-Homepage erforderlich.

Bei Fragen zu unseren Behandlungen stehen wir Privatpatienten und Selbstzahlenden gerne zur Verfügung und nehmen uns Zeit für eine diskrete Beratung.

038826 / 150 000 10 Nachricht senden