Zeit für Leben.
Freuen Sie sich auf unser kompetentes Team!
Zeit für Leben.
Freuen Sie sich auf unser kompetentes Team!
Es ist nicht verwunderlich, vor einem anstehenden Aufenthalt in einer psychosomatischen Klinik ein mulmiges Gefühl zu haben. Vielleicht kommen Fragen auf wie: "Was, wenn alle denken, ich sei verrückt?", "Werde ich die Kontrolle über meinen Alltag ...
Wenn ein Mensch von uns geht, meinte der österreichische Dichter und Dramatiker Hugo von Hofmannsthal vor etwa einhundert Jahren, nimmt er ein Geheimnis mit sich: Wie es ihm, gerade ihm – im geistigen Sinn zu leben möglich gewesen sei. Und ich ergänze ...
In dieser Interview-Runde mit Funktionsoberarzt Jens Grasser dreht sich alles um das Thema Prävention. Wir besprechen umfassend, wie man aktiv zur Gesundhaltung des Körpers beitragen kann – von den Grundlagen wie Ernährung, Bewegung und Schlaf bis hin ...
Wenn ich heute auf unseren Anfang im Herbst 2019 zurückblicke, geht es mir wie wohl vielen von Ihnen: kaum zu glauben, dass ein ganzes Jahrfünft vergangen ist; und kaum zu glauben, was in diesen fünf Jahren entstanden ist. Die Klinik, die Medizin ...
Am 6. Mai 2024 besuchten Stefan Schwartze, der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, und Teresa Kugelmeier Lopez das Klinikum Schloss Lütgenhof. Ihr Interesse galt insbesondere unserem Diagnostik- und Behandlungsschwerpunkt Long-Covid.
Nach acht Jahren ärztlicher Tätigkeit in Psychiatrie, Psychosomatik und tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie erfolgte nach 10-monatiger Wartezeit auf den Prüfungstermin am 17.01.2024 für Herrn Dr. Aderkast wie auch für Herrn Dr. Schmidt die ...
Am vergangenen Mittwoch fand eine wichtige Reise von Dassow nach Hannover statt, die zu einer vielversprechenden Kooperation zwischen dem Klinikum Schloss Lütgenhof und dem CARE-Programm des Bundeslandes Niedersachsen beitragen könnte. In einer ...
Der Dassower Duathlon umfasst einen Wettkampf mit zwei verschiedenen Sportarten: 23km Cross-Fahrrad fahren kombiniert mit 7km Laufen. Als wir das gehört haben, wussten wir, dass unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen definitiv teilnehmen werden.
Kurze Belastungsphasen, im Wechsel mit Erholung, sind für die Gesundheit nicht schädlich, während anhaltender Stress zu körperlichen und psychischen Störungen führen kann. Kardiovaskuläre Erkrankungen, beispielsweise die koronare Herzkrankheit ...
Bei Fragen zu unseren Behandlungen stehen wir Privatpatienten und Selbstzahlenden gerne zur Verfügung und nehmen uns Zeit für eine diskrete Beratung.